Badezimmerfliesen
Du möchtest ein Badezimmer renovieren oder planst die Raumgestaltung im Neubau? Dann solltest Du Dir zunächst Gedanken über die Badezimmerfliesen machen, bevor Du Waschbecken, Badewanne und Dusche auswählst. Mit Badfliesen kannst Du attraktive Akzente setzen und ein individuelles Ambiente erzielen.
Erfahre bei Edle-Bauelemente.de wissenswerte Tipps zum Fliesenkauf und dem Verlegen.

Produkte für jeden Geschmack
In unserem Bauportal edle-bauelemente.de haben wir hochwertige Produkte für Dich arrangiert. Zudem erfährst Du in unserem Ratgeber, was Du beim Kauf von Badfliesen beachten solltest und worauf es beim Verlegen ankommt. Lies hier Informatives und lass Dich inspirieren!
- Das Angebot in Baumärkten und beim Fachhandel ist überraschend vielfältig.
- Moderne Fliesenmatten aus Naturstein sind ebenso erhältlich wie filigrane Mosaikfliesen und rutschhemmende Steinteppiche mit hellem Marmorkies oder dunklen Kieselsteinen.
- Auch marmorierte Bodenfliesen, Wandfliesen mit Stäbchenmosaik, Betonfliesen oder luxuriöses Glasmosaik sind attraktive Möglichkeiten zur Badezimmergestaltung.
Stöbere ergänzend in unseren Produktarrangements für Duschen und Badewannen, um Dein Bad stilvoll auszustatten.
Moderne Badezimmer Fliesen – Ideen für mehr Ästhetik und einladende Bäder
Die Auswahl an Fliesen für Bäder ist grenzenlos. Das Spektrum reicht von XXL-Fliesen, die Räume optisch strecken, über kleine Mosaikfliesen und Alternativen mit Holzoptik bis hin zur edlen Fliese aus Naturstein. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind breit gefächert, sodass es garantiert auch für Deinen Geschmack eine perfekte Lösung gibt. Wie wäre es beispielsweise mit schwarzen und silbernen Mosaikfliesen für eine ausdrucksstarke Optik oder eine dekorative Wandfliese aus Bruchglas? Unter schoener-wohnen.de findest Du weitere tolle Badfliesen Beispiele, die Dir die Entscheidung erleichtern. Entdecke die Vielfalt!
Allgemeine Tipps zum Fliesenkauf
- Eine Bodenfliese muss rutschhemmend sein. Die „R-Klasse“ informiert über den Grad der Rutschhemmung.
- Das Format sollte zu den Proportionen des Bades passen.
- Pflegeleichte Oberflächen wählen (z.B. mit Imprägnierung, keramischer Versiegelung)
- Die Verschleißfestigkeit lässt sich anhand der Abriebgruppe nachvollziehen.
Badfliesen in Kombination mit Wandfarbe oder Tapeten
- Während ein Bad früher vollständig, also Wände und Böden komplett, mit Badfliesen bedeckt war, werden Fliesen heute nur noch teilweise verlegt. Grundsätzlich sind Badfliesen nur an Boden- und Wandbereichen notwendig, die direkt mit Wasser in Berührung kommen, also beispielsweise in der Nähe der Badewanne, innerhalb der Dusche und direkt am Waschbecken.
- Eine Kombination aus Badfliesen und wasserresistenten Wandfarben, wahlweise auch Tapeten, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Am besten geeignet ist Latexfarbe in Feuchträumen, da sie Spritzwasser gegenüber sehr robust ist.
- Möchtest Du Badfliesen lieber mit einer Tapete kombinieren, solltest Du beim Kauf unbedingt auf die Beschaffenheit achten. Wassertropfen gelangen schnell über die Badfliesen hinaus und befeuchten die Wände. Eine abwaschbare Tapete wäre hier die optimale Wahl.
Badfliesen verlegen – die Vorbereitung ist das A und O
Bevor Du Wand- und Bodenfliesen verlegst, ist der Untergrund sorgfältig zu bearbeiten. Hierzu überprüfe sämtliche Flächen, grundiere diese und dichte sie im Anschluss ab. An Ecken, Kanten und Anschlüssen ist besonders gründlich vorzugehen, um zu verhindern, dass sich später Wasser unterhalb der Fliesen sammelt und Dir feuchte Wände und Böden beschert. Generell solltest Du folgende Arbeitsschritte beherzigen:
- Untergründe prüfen und Schäden/Unebenheiten ausbessern
- Grundieren und abdichten
- Fliesenkleber auftragen
- Fliesen fixieren
- Fugen verschließen
Welche Tests sich zum Überprüfen des Untergrundes eignen und worauf beim Verlegen von Boden- und Wandfliesen außerdem zu achten ist, wurde im folgenden Heimwerker-Video von Sakret verständlich erläutert:
Wie Du den Materialbedarf bestimmst und welche Werkzeuge sinnvoll für die Arbeiten sind, verrät ergänzend das Onlineportal selbst.de in einer Do-it-yourself-Anleitung.
Fehlt Dir das handwerkliche Geschick und Know-how, um einen Raum erfolgreich zu fliesen, ist es ratsam einen Fachmann hinzuzuziehen. Kompetente Fliesenleger bereiten Räumlichkeiten korrekt vor, um ein langlebiges Ergebnis zu erhalten. In unserem Verzeichnis für Handwerker kannst Du Dich über geeignete Experten informieren oder Erkundigungen über moderne Baumaterialien einholen.
Alternative Badezimmer-Umgestaltung: Fliesen streichen
Geht es um die Renovierung eines älteren Badezimmers, müssen die bestehenden Fliesen nicht zwangsläufig entfernt werden. Ist deren Qualität noch in Ordnung und der zuverlässige Halt gewährleistet, kannst Du alternativ auf Fliesenfarbe oder Fliesenlack zurückgreifen.
- Zwar ist diese Art der Umgestaltung mit einigen Arbeitsstunden verbunden, hinsichtlich der Kosten lohnt sich der Aufwand jedoch schon.
- Gegenüber dem vollständigen Austausch von Bodenbelag und Wandverkleidung ist diese Lösung wesentlich günstiger.
- Da Bestandsfliesen lediglich gestrichen werden, sparst Du Dir außerdem eine Menge Lärm und Schmutz, was beim Verlegen von Fliesen unvermeidbar wäre.
- Passende Farben und Lacke gibt es beim Fachhandel und in Baumärkten in diversen Nuancen. Egal ob Weiß, Creme, Grau, Koralle oder Aquamarin. Hast Du bestimmte Vorstellungen, lass Dir die Farbtöne einfach individuell mischen.
- Bevor Du Badezimmer Fliesen streichst, musst Du sie gründlich reinigen und eventuell abschleifen beziehungsweise grundieren.
- Silikonfugen sind zu entfernen, um unerwünschten Farbveränderungen vorzubeugen.
- Fliesenfarben immer längs auftragen und anschließend quer sowie längs verteilen. Mit kleinen Farbrollen funktioniert das komfortabel.
- In der Regel sind zwei Anstriche erforderlich.
Eine praktische Anleitung sowie Tipps für Mieter hat das Heimwerkerportal zusammengestellt.
Badfliesen überkleben
- Wenn der Fliesen-Austausch zu teuer oder das Streichen durch den Vermieter nicht erlaubt ist, sind Fliesenaufkleber eine gute Wahl. Damit kannst Du alte Badfliesen überkleben und bei Bedarf jederzeit wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen, da sich Fliesenaufkleber rückstandslos entfernen lassen. Zumindest gilt dies für hochwertige Produkte.
- Als Beispiel dient das Angebot von FoLIESEN, einem Unternehmen mit Sitz in NRW, das in Deutschland produziert. Zum Sortiment gehören selbstklebende Fliesenaufkleber in Schwarz matt und Weiß glänzend. Möchtest Du Badfliesen grau gestalten, könnte stattdessen der Fliesenaufkleber in matt eine Lösung sein. Neben einfarbigen Modellen präsentiert der Handel gemusterte Aufkleber und Varianten mit freigestellten Motiven.
- Für diese Art der Gestaltung ist es ebenfalls unerlässlich, dass Du die Badfliesen reinigst. Verbleiben Schmutz und Staub auf der Oberfläche, halten Fliesenaufkleber nur kurzfristig.
- Neben dem Streichen und Überkleben, kannst Du Badezimmerfliesen verputzen, überfliesen und mit Holz oder Trockenbauwänden verkleiden. Lass Dich beraten, um die für Dein Bad beste Entscheidung zu treffen!