Aktuell 10 Nutzer online
| 79.781 in 2023

Gebäudetechnik

Die Gebäudetechnik umfasst sämtliche technischen Teilbereiche zur Versorgung von Gebäuden. Neben der Bereitstellung von Strom sowie Wärme durch Heizungen, sind die Wasserversorgung, Lüftung und Klimatisierung zentrale Maßnahmen. Darüber hinaus gewinnen Bereiche wie Solar, Treppenlifte und Aufzüge sowie Smart Home an Bedeutung. In modernen Gebäuden spielt beispielsweise die Automation der Beleuchtung, Beschattung oder Heizung eine wichtige Rolle. Aber auch kommunikative Gebäudetechnik von Türkommunikationsanlagen bis zum sogenannten Multirooming (Verteilung von Audio- und Videosignalen auf die Räumlichkeiten) ist gefragt.

Die Gebäudetechnik wird auch als technische Gebäudeausrüstung (kurz TGA), Technische Ausrüstung, Gebäudetechnische Anlagen (GTA), Haustechnik oder Versorgungstechnik bezeichnet.

In der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2021) wird in Paragraf 53 die Gebäudetechnik – dort als Technische Ausrüstung bezeichnet – in acht Anlagegruppen eingeteilt:

  1. Gas-, Wasser-, Abwasseranlagen,
  2. Wärmeversorgungsanlagen,
  3. lufttechnische Anlagen,
  4. Starkstromanlagen,
  5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen,
  6. Förderanlagen,
  7. nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen,
  8. Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken.

Die Anlagegruppen im Detail

Diese noch recht allgemeinen Begriffe werden in der HOAI-Anlage 15.2 (Objektliste) detailliert aufgezählt. Hierzu einige erläuternde Beispiele: