Der Mexikoofen wurde bereits von den Azteken zum Kochen, Backen und als Wärmespender verwendet. Da die Öfen ursprünglich aus Mexiko stammen, werden sie auch Mexikoöfen genannt. Während sie lange Zeit aus dem Handel verschwanden, erfreuen sie sich heute zunehmender Beliebtheit. Sie sind als stilvolle Terrassenöfen im Einsatz, bereichern aber auch Gärten und Balkone.
Als Alternative zwischen Feuerkorb und fest installiertem Gartenkamin bringen Aztekenöfen einige Vorzüge mit sich. Dank ihrer bauchigen Form entstehen hohe Temperaturen und die Hitze wird lang gehalten. Ihr charmantes Design macht sie zu attraktiven Wärmequellen und weil die Flammen durch eine Öffnung erkennbar sind, erzeugen sie angenehme Behaglichkeit.
Die Terrassen- und Gartenöfen werden aus Ton und Gusseisen hergestellt. Tonöfen sind die charakteristischen Klassiker, Gussöfen wiederum ausgezeichnete Wärmespeicher. Zudem sind gusseiserne Aztekenöfen robuster, aber auch schwerer. Erfahre in unserem Bauportal für edle Bauelemente Details über Material und Aufbau sowie Tipps zum Umgang mit den Terrassenöfen. In unserem Produktarrangement findest Du ausgewählte Modelle namhafter Hersteller wie Buschbeck.
Der Mexikoofen hat im unteren Bereich eine bauchige Form mit einer relativ großen Öffnung für die Befüllung mit Holz. Nach oben hin wird die Feuerstelle zunehmend schmaler und läuft als kleiner Schornstein aus, der für den Rauchabzug zuständig ist. Deshalb solltest Du darauf achten, dass der Ofen nicht unter einer Überdachung, beispielsweise auf einem überdachten Balkon oder einer Terrasse, steht.
Auch dürfen keine hitzeempfindlichen Gegenstände in unmittelbarer Umgebung stehen, weil die Glut durch die bauchige Formgebung umschlossen ist und hohe Temperaturen entstehen. Dies betrifft unter anderem Gartenmöbel und die textile Balkonverkleidung. Vorteilhaft an der kugelartigen Konstruktion ist, dass sich Wärme lange hält und der Funkenflug eingeschränkt ist.
Da Aztekenöfen ursprünglich aus Mexiko stammen, werden sie oft als Mexikoofen bezeichnet. Sie gehören zur Gruppe der Terrassenöfen und eignen sich aufgrund ihrer beschränkten Größe hervorragend als Wärmequelle für kleine Flächen. Für Balkon und Terrasse sind sie ideal. Aber auch ein Sitzplatz im Garten verwandelt sich mit einem Mexikoofen in einen gemütlichen Rückzugsort. Du kannst die mobilen Öfen flexibel aufstellen. Unterschätze allerdings das Gewicht nicht! 50 Kilogramm und mehr sind keine Seltenheit. Einige Öfen sind für den Innenbereich konzipiert, müssen dann aber mit dem Kamin verbunden sein.
Ist der traditionelle Mexikoofen mit Grillfunktion ausgerüstet, bereichert er den Aufenthalt im Freien nicht nur mit dekorativem Flammenbild, sondern gleichzeitig mit feinstem Grillgut. In der Regel verfügen Öfen zum Grillen über einen abnehmbaren Deckel beziehungsweise abnehmbaren Kamin. Direkt darunter wird dann ein Grillrost platziert. Kurzgebratenes, wie Steaks, Würstchen oder Spieße gelingen über offener Flamme wunderbar. Als Beispiel dient der Mexikoofen im Folklore Design von Buschbeck, einem erfahrenen Hersteller von Gartengrillkaminen.
In seiner klassischen Ausführung besteht der Mexikoofen aus Ton. Beim echten Mexikoofen wird eine spezielle Materialmischung verwendet, die sich auch am Preis bemerkbar macht. Typisch für einen mexikanischen Terrassenofen ist außerdem ein Ständer, der den Tonbehälter trägt. Die Variante von Bentley Garden ist von diesem Aufbau geprägt.
Keramik beziehungsweise Terrakotta (keramische Produkte / Tonware) sind bestens für den mediterranen Außenbereich geeignet und vergleichsweise preiswert. Kombiniert mit einem geschmackvollen Terrassenbelag, wie Mosaikfliesen oder einem Steinteppich, entsteht Urlaubsambiente pur. Allerdings werden am Markt auch minderwertige Terrakotta-Produkte verkauft.
Nicht zu vergessen der individuelle Charme, der erst durch die Verfärbung zustande kommt, welche sich nach und nach bei der Nutzung ergibt. Gebrauchsspuren und Patina verleihen einem Mexikoofen aus Terracotta oder Ton einen besonderen Charakter. Die Designvielfalt ist groß und reicht vom mystisch anmutendem Ofen über Terrassenfeuer mit filigranen Verzierungen bis hin zum schlichten Terrakotta-Kamin.
Die Impressionen der Tierra Tonofen Manufaktur verdeutlichen die Auswahl:
Weniger positiv an Tonöfen ist die Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Frost. Bei unsachgemäßer Befeuerung oder Lagerung kann der Ofen beschädigt werden. Beachte deshalb folgende Verhaltensregeln:
Insbesondere bei neuen Modellen ist es wichtig, den Ofen langsam anzuheizen. Ton arbeitet bei starken Temperaturschwankungen und dehnt sich aus, was zu Rissen und anderen Schäden führen kann. Für das Anheizen solltest Du Dir bei den ersten Malen eine halbe Stunde Zeit nehmen. Auch das Holz darf, bis die Außenfläche eine Temperatur von etwa 50 Grad erreicht hat, nicht zu dick sein, Fingerstärke genügt. Dickere Holzscheite entwickeln eine zu große Hitze für Ton. Ist die Betriebstemperatur erreicht, dürfen keine Flammen aus der Öffnung des Ofens schlagen. Dies wäre ein Zeichen für Überhitzung.
Du kannst ein Überhitzen Deines Ofens durch das richtige Brennholz verhindern. Stroh, Gartenreste oder behandeltes Holz führen zu überhöhten Temperaturen. Im Idealfall kommt ausschließlich unbehandeltes Holz zum Einsatz. Auch Holzkohle oder Briketts sind tabu.
Eine weitere Ursache für Beschädigungen am Ofen kann Feuchtigkeit sein. Betreibst Du Deinen Ofen im nassen Zustand oder löschst ihn womöglich mit Wasser, kannst Du ihn damit zum Platzen bringen. Dies würde die dekorative Feuerstelle zunichtemachen und zudem auch ein hohes Unfallrisiko für Dich und Deine Lieben darstellen. Schütze den Tonofen vor Regen und Frost!
Eine Alternative zu Ton ist ein Mexikoofen aus Gusseisen. Der Eisenwerkstoff ist im Vergleich deutlich robuster, Stöße oder große Hitze sind kein Problem. Hinzu kommen folgende Pluspunkte:
Auch bei der gusseisernen Ausführung gibt es optische Unterschiede. Magst Du verspielte Designs, könnte der XXL Terrassenofen mit Ornamenten das Richtige sein. Dieser Mexikoofen ist zudem sehr groß, sodass Dir eine üppige Brennkammer zur Verfügung steht. Ein luxuriöser Artikel ist der Ofen von Esschert Design, der sich mit seiner Geradlinigkeit harmonisch in jede Außenanlage einfügt.
Die Anschaffungspreise starten bereits bei circa 200 Euro. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Im Internet findest Du sogar Produkte für unter 100 Euro. Angeboten werden Aztekenöfen zwar in Baumärkten, doch häufig werden dort weniger hochwertige Modelle präsentiert. Wirf einen kritischen Blick auf Material, Verarbeitung und Konstruktion, bevor Du einen Mexikoofen kaufst. Langlebige Alternativen sind in den Onlineshops und stationären Anlaufstellen von Fachhändlern erhältlich. Zudem lohnt sich die Suche bei Versandhändlern. Im Zweifelsfall ist es ratsam, etwas mehr zu investieren, um strapazierfähige Modelle zu erhalten.
Verfügst Du über handwerkliches Geschick und Erfahrung im Umgang mit dem entsprechenden Material, kannst Du Deinen Mexikoofen selber bauen. Da allerdings einiges an Know-how erforderlich ist, um eine Feuerstelle herzustellen, die allen sicherheitsrelevanten Ansprüchen gerecht wird, raten wir Hobby-Bastlern vom Eigenbau ab.
Eine verständliche Anleitung zum Anfeuern inklusive Tipps für eine schonende Erwärmung liefert das folgende Video: