Aktuell 10 Nutzer online
| 119.031 in 2024

Höchste Interieur-Ansprüche in Bildungsstätten & Büros

Die Anforderungen an Einrichtungskonzepte in Bildungswesen und Verwaltung sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Während die New-Work-Bewegung maximale Flexibilität am Arbeitsplatz und Freiraum für die persönliche Entfaltung des Individuums vorsieht, kämpfen Bildungseinrichtungen mit knappen Budgets. Innovative Lösungen werden den zunehmenden Ansprüchen gerecht. Funktionalität und Ergonomie stehen vielerorts im Fokus.

Funktionalität als Schlüsselfaktor

Das Flächenangebot wird knapper, was eng mit steigenden Quadratmeterpreisen verknüpft ist. Viele Unternehmen müssen aus betriebswirtschaftlichen Gründen mit möglichst wenig Raum auskommen. Ohne funktionale Inneneinrichtung wäre das nur bedingt realisierbar. Innovative Konzepte verwandeln Arbeitsplätze in Multitalente und stellen eine wirkungsvolle Lösung des Problems dar. Beispielsweise lassen sich modulare Systeme beliebig an den tagesaktuellen Bedarf in einem Büro anpassen. Egal ob gerade ein Konferenztisch benötigt wird, zusätzliche Arbeitsfläche für Kreativarbeit gefordert ist oder eine Video-Präsentation ansteht und zusätzliche Sitzgelegenheiten notwendig sind. Funktionale Räumlichkeiten bereichern den Arbeitsalltag ungemein. Auf Bildungseinrichtungen trifft das zwar ebenfalls zu, doch das Geld für Modernisierungen ist mehr als knapp. Kostenintensive Maßnahmen sind oft keine Option.

Gesunde und umweltfreundliche Innenarchitektur gefordert

Gesundheitliche Aspekte sollten beim Einrichten generell die Hauptrolle spielen. Die Realität sieht leider in vielen Betrieben, Schulen und vielen anderen bildungsorientierten Einrichtungen anders aus. Schlecht isolierte Wände beeinträchtigen das Raumklima, schädliche Partikel gelangen durch enthaltenes Formaldehyd in Möbeln und Fußböden in die Lunge und Schreibtische sorgen für Rückenleiden. Nicht zu vergessen, die teilweise verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt durch die ökologisch fragwürdige Herstellung von Einrichtungsgegenständen.

Innovative Alternativen betrachten das Interieur als ganzheitliches Konzept und berücksichtigen sowohl gesundheitliche als auch ökologische Gesichtspunkte. Einige Hersteller und Innenausstatter haben sich auf nachhaltige Angebote spezialisiert und legen großen Wert darauf, dass ihre Produkte weder Mensch noch Umwelt schaden. Als Beispiel dient die ASS-Einrichtungssysteme GmbH, ein Unternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung, das nachhaltige Möbel für Bildungseinrichtungen fertigt und dabei Qualität, Ergonomie und Nachhaltigkeit einbezieht. Um die Recherche nach vertrauenswürdigen Einrichtern zu erleichtern, dienen Qualitätssiegel der Orientierung. Einige wenige im Überblick:

  • FSC – Holz aus zertifiziertem Anbau
  • PEFC – unabhängiges Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung
  • ISO 9001 – wichtige Qualitätsmanagement-Norm zur Sicherung von Produktqualität
  • Das Goldene M – zertifiziert unbedenkliche, stabile und sichere Möbel
  • Toxproof-Zertifikat – wird vom TÜV Rheinland für schadstoffgeprüfte Bauelemente vergeben.

Zur Gewährleistung von Ergonomie in Bildungsstätten und Büros sind anpassungsfähige Möbel ein Muss. Höhenverstellbare Schreibtische und innovative Stühle gehören längst zur Standardausrüstung. Die Investition in hochwertige Ausrüstung lohnt sich, weil damit nicht nur die Zufriedenheit von Personal, Schülern, Studenten und Co. steigt, sondern auch das Risiko für Erkrankungen sinkt.

Der Wohlfühlfaktor: Harmonie durch Farbe, Licht und Akustik

Neben Ergonomie, Funktionalität und gesunden Materialien, darf das Ambiente in öffentlichen und gewerblich genutzten Räumen nicht vernachlässigt werden. Es fördert die Leistungsbereitschaft durch das Plus an Wohlbefinden. Einen großen Beitrag zur Atmosphäre leisten Farben. Jede Nuance verfügt über eine charakteristische Wirkung. Orange eignet sich beispielsweise hervorragend für kommunikative Zonen, Blau hingegen beruhigt. Bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Bildungseinrichtungen muss der Einsatz von Farben gut durchdacht sein.

Auch das Beleuchtungsmanagement hat direkten Einfluss auf das Ambiente, weshalb die Entwicklung eines harmonischen Konzepts anzustreben ist, das über effiziente LEDs auch hinsichtlich der Ökobilanz überzeugt. Je nach Bedarf sind sachliche Lichtverhältnisse, stimmungsvolles Licht aus indirekten Quellen und flexible Lampen erforderlich. Um für sämtliche Flächen die passende Beleuchtung zu arrangieren, müssen Lichtfarben sorgfältig zusammengestellt werden.

  • Warmweiß – 2.700 bis 3.000 Kelvin
  • Neutralweiß – 3.300 bis 5.300 Kelvin
  • Tageslichtweiß – 5.300 Kelvin

Das Thema Akustik wurde bei der Gestaltung öffentlicher Flächen und Büros lange nur unzureichend berücksichtigt. Bei aktuellen innenarchitektonischen Lösungen stellt die Geräuschkulisse hingegen eine ausschlaggebende Einflussgröße dar. Schließlich beeinträchtigt ein übermäßiger Geräuschpegel die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit maßgeblich. Mit Hilfe von Akustik-Decken und funktionalen sowie lärmreduzierenden Absorber-Oberflächen wird die Schallausbreitung in Gebäuden gezielt eingedämmt.

Das modernste Büro der Bundesrepublik

In der MDR-Sendung „Einfach genial“ wurde der modernste Bürokomplex Deutschlands thematisiert. Dieser steht in München und wurde in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation entworfen. Das Konzept dient vielen Unternehmen als Vorbild, weil es sich am New-Work-Konzept nach Sozialphilosoph Frithjof Bergmann orientiert und maximale Flexibilität in die Arbeitswelt bringt. Überzeugen Sie sich selbst:

Auf Social Media teilen

Auch interessant