Aktuell 10 Nutzer online
| 54.674 in 2023

Edle Wandgestaltung

Erst stilvoll gestaltete Wände machen ein schönes Haus zu einem Heim. Die Wand mit edlen Textiltapeten, ausgesuchten Farben und Zierleisten, auserlesenen Innenputzen oder Steinfliesen, Holz, antiker Kunst oder modernen Bildern zu gestalten, belebt den Raum und überzeugt durch Kreativität. Eine gelungene Wandgestaltung lässt den Raum hochwertiger und geschmackvoller wirken. Es gibt viele Möglichkeiten für eine edle Wandgestaltung – zu jedem Haustyp und Interieur passend.

Große Vielfalt für die edle Wandgestaltung

Bei der großen Vielfalt im Handel stehen Hausbesitzer oft vor der Qual der Wahl: Soll ich tapezieren oder streichen? Und welche Tapete passt zu meiner Einrichtung und dem Rest des Hauses? Oder entscheide ich mich vielleicht sogar für einen besonderen Putz oder eine hochwertige Wandverkleidung? Mustertapeten sehen im Regal beispielsweise oft wunderschön aus, wirken dann vollflächig an der Wand jedoch schnell überladen. Damit die Wandgestaltung zum Schluss tatsächlich einen edlen Eindruck macht, solltest Du ein paar Grundregeln beachten.

Eine Faustregel: Der Raum wirkt größer bei dunklen und kühlen Farben (Lila, kühles Grün, Blau, Grau), denn sie bleiben optisch im Hintergrund. Warme Farben wie Orange, warmes Rot, Gelbgrün oder Gelb leuchten im Vordergrund, was den Raum optisch kleiner macht.

Für die Wandgestaltung mit Tapeten gilt: Weniger ist mehr. Es muss nicht langweiliges, durchgehendes Weiß sein. Du brauchst auch nicht all Deine Wände mit derselben Tapete gestalten. Wie wäre es hingegen mit einer einzelnen außergewöhnlich tapezierten Wand zwischen neutralen Tönen an den anderen Wänden?

Besitzt Du eine schlichte weiße Küche, kann eine einzelne Effektwand über dem Spritzschutz belebend wirken. Stein-Look-Tapeten beispielsweise verleihen modernen Küchen einen angesagten Industrial-Charme.

Ist schon eine echte Steinwand geplant, dann greifst Du hingegen besser auf eine neutrale, dezente Tapete für die restlichen Wände zurück. So wirkt Dein Raum nicht überladen und die neutralen Nachbarwände steigern die Wirkung der besonderen Effektwand.

Möchtest Du einzelne Tapetenbahnen oder auffällige Wandstücke als Gestaltungselement nutzen, solltest Du für die restliche Wandfläche ebenfalls eine dezente Tapete oder Wandfarbe verwenden. Du kannst auffällige Effekte für eine edle Wandgestaltung dazu nutzen, bestimmte Bereiche eines Raumes hervorzuheben und optisch vom Rest zu trennen. Dies bewirken auch sogenannte Zierleisten, die Deine Wand horizontal aufteilen und Kontraste innerhalb einer Wand möglich machen. Setze Muster und besondere Töne gezielt und dezent ein – als Akzent. Wichtig ist dabei, dass Deine Farben und Stile zusammenpassen.

Er wird auch Stucco Veneziano genannt: Der Kalkmarmorputz ist eine besonders edle Art der Wandgestaltung. Mit diesem diffusionsoffenen Material zauberst Du nicht nur ein mediterranes Ambiente in Deine Räume, sondern sorgst auch gleichzeitig für ein gesundes Raumklima. Im eigentlichen Sinne handelt es sich nicht um Putz, sondern um eine Spachtelmasse, die farblich individuell gestaltet werden kann. Kalkmarmorputz bietet besonders in Feuchträumen viele Vorteile:

  • Venezianisch-mediterrane Optik
  • Fugenlose, glatte Oberfläche
  • Mineralische Inhaltsstoffe sorgen für Diffusionsoffenheit und wirken damit Schimmelbildung entgegen
  • Wasserabweisende Oberfläche

Pfiffig sind verschieden große Bilderrahmen in der gleichen Farbe, die zu einer geometrischen Gesamtform arrangiert werden. Aus vielen unterschiedlichen rechteckigen Formaten wird so – mit kleinen Zwischenräumen nebeneinander aufgehängt – eine große rechteckige Bildercollage.

Weitere Inspirationen für Deine edle Wandgestaltung mit ausgewählten Produktempfehlungen findest Du in unserer Kategorie Wand- & Deckengestaltung.

Edle-Bauelemente Redaktion Portrait
Edle-Bauelemente Redaktion
Auf Social Media teilen

Auch interessant