Aktuell 10 Nutzer online
| 146.522 in 2024

WC-Bereich & Toiletten

Im Durchschnitt verbringt der Mensch über ein Jahr seines Lebens auf der Toilette. Dies sollten Sie zum Anlass nehmen, sich intensive Gedanken zu einer komfortablen Lösung für Ihr „Stilles Örtchen” zu machen. Dabei ist die Auswahl an WCs und Komfortausstattungen für Ihre privaten Sanitärräume heutzutage sehr groß und entwickelt sich stetig weiter. Neben Größe und Design können Sie zwischen verschiedenen Materialien wählen.

Zusätzlich zu einfachen Stand- oder Wand-WCs gibt es inzwischen Toiletten Modelle ohne Spülrand, mit Dusch-Funktion, beheiztem Sitz oder LED-Beleuchtung. Auch wassersparende Ausführungen und hygienisches Design spielen für den WC-Bereich eine Rolle. Damit Sie sich bei der Vielzahl an Optionen für Ihre Toilettenräume zurechtfinden, haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen im Folgenden zusammengestellt. Nutzen Sie gerne auch unseren Produktfinder, um ein passendes Modell für Ihr Budget zu finden.

... weiterlesen
2 Produkte

Auswahl der richtigen Toilette

Welche Anforderungen soll Ihre neue Toilette erfüllen? Die folgenden Fragen geben dazu eine Hilfestellung:

  • Wie sind die baulichen Voraussetzungen? Ist der Wasserabgang senkrecht oder waagrecht? Wie tragfähig ist ggf. die Wand?
  • Wie viel Platz steht zur Verfügung? Wie groß kann die Sitztiefe (Ausladung) der Toilette sein?
  • Soll der Spülkasten in der Wand eingebaut sein oder offen sichtbar hängen?
  • Welches Design gefällt Ihnen?
  • Welche Qualität soll Ihr WC haben? Welche Materialeigenschaften wünschen Sie sich (Kunststoff, Edelstahl oder Sanitäracryl)?
  • Benötigen Sie zusätzliche Funktionen wie einen eingebauten Kindersitz, eine Absenkautomatik oder eine Dusch-Funktion?
  • Wie groß ist Ihr Budget?
  • Planen Sie beispielweise für ihr Großraumbüro oder eine Versammlungsstätte einen öffentlichen Sanitärbereich mit mehreren Kabinen und benötigen hier einen abgetrennten Vorraum, um mehrere Waschbecken anzuordnen? Möchten Sie diesen WC-Bereich mit Stützklappgriffen zur behindertengerechten Nutzung gestalten?
  • Möchten Sie im öffentlichen Sanitärbereich Bidets für die Herren-Toiletten einplanen und spezielle Ablageflächen für die Hygieneartikel der Damen?

Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene WC-Modelle inklusive Vor- und Nachteilen detailliert vor, damit Sie am Ende eine optimale Kaufentscheidung treffen können.

Stand-WC

Bauart: Wand-WC oder Stand-WC

Die erste Grundsatzfrage ist: Bevorzugen Sie ein wandhängendes oder ein bodenstehendes WC für Ihre Sanitärräume? Ein Stand-WC wird auf dem Fußboden montiert und hat meist einen sichtbaren Spülkasten. Bei einem Wand-WC bleibt der Boden darunter frei zugänglich. Der Spülkasten ist hier meistens in der Wand eingebaut. Als Sonderform des wandhängenden WCs gibt es noch das Urinal, welches sich zusätzlich zur normalen Toilette einbauen lässt. Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Bauart Vorteile Nachteile
Wand-WC
  • Einfache Bodenreinigung rund um das WC
  • Variable Montagehöhe möglich
  • platzsparend
  • Optisch weniger wuchtig durch den freibleibenden Boden
  • Wirkt elegant und modern
  • Aufwändigere Montage
  • Nur mit Unterbau-Spülkasten möglich
  • Kompliziertere Wartung
  • Höhere Anschaffungskosten
Stand-WC
  • Einfache Montage
  • Bei senkrechtem und waagrechtem Wasserabgang möglich
  • Einfachere Wartung
  • Nostalgische Ausstrahlung
  • Bodenreinigung rund um den Sockel erschwert
  • Feste Sitzhöhe durch den Standfuß vorgegeben
  • Sperrige Optik, vor allem in kleinen Badezimmern
Urinal
  • Sehr wassersparend
  • Eigentliche Toilette wird geschont
  • Keine Streitereien über das Urinieren im Stehen
  • Erhöhter Platzbedarf, da zusätzlich zum regulären WC
  • Nur von Herren zu nutzenEine zusätzliche Toilette zu reinigen
  • Eine zusätzliche Toilette zu reinigen

Spülmechanismus: Tiefspüler oder Flachspüler

Bei einem Tiefspüler ist der Innenraum des WCs wie ein großer Trichter geformt. Sämtliche Ausscheidungen fallen direkt nach unten ins Wasser. Bei einem Flachspüler gibt es in der Toilette eine innenliegende Stufe. Die Ausscheidungen bleiben hier so lange liegen, bis die Spülung betätigt wird.

In der folgenden Tabelle sind die Vor- und Nachteile beider Varianten aufgeführt:

Spülmechanismus Vorteile Nachteile
Tiefspüler
  • Vermindert unangenehme Gerüche, weil alles sofort vom Wasser eingeschlossen wird
  • Geringerer Wasserverbrauch
  • Leichtere Reinigung
  • Siphonwasser kann an den Po spritzen
Flachspüler
  • Siphonwasser spritzt nicht an den Po
  • Unangenehmer Geruch beim Kontakt der Ausscheidungen mit der Raumluft
  • Erhöhter Wasserverbrauch
  • Aufwändigere Reinigung

Ausladung: Größe des WCs

Je nachdem, wie viel Platz in Ihrem Badezimmer vorhanden ist, bieten sich verschiedene WC-Größen an. Die Ausladung eines Standard-WCs liegt bei 53 cm. Raumspar-WCs haben eine kürzere Sitzfläche von bis zu 48 cm. Ein XL-WC hingegen bietet eine Sitzfläche von 58 cm. Die Vor- bzw. Nachteile der Sondermodelle finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:

Ausladung Vorteile Nachteile
Raumspar-WC
  • Optimal für kleine Badezimmer und Gäste-WCs
  • Für einige Personen unbequem, vor allem bei körperlichen Einschränkungen
XL-WC
  • Größerer Sitzkomfort
  • Für Personen mit körperlichen Einschränkungen optimal
  • Erhöhter Platzbedarf
Nach vorne wird ein Freiraum von 60 bis 80 cm empfohlen. Bei der Badezimmerplanung ist unbedingt zu beachten, dass durch eine Vorwandinstallation oder einen sichtbaren Spülkasten der Platzbedarf für die Toilette erhöht wird!

Toilette in schwarz

Besonderheiten: WC ohne Spülrand und Dusch-WC

Der Spülrand ist die Stelle am WC, die am schnellsten schmutzig wird. Daher gibt es inzwischen spülrandlose Toiletten, die hier Abhilfe schaffen sollen. Eine weitere luxuriöse Besonderheit ist ein WC mit Duschfunktion. Hier ist eine Duschdüse in den Sitz integriert, mit der sich der Analbereich nach dem Toilettengang reinigen und anschließend über den integrierten Fön sogar trocknen lässt. Die Duschfunktion ist selbstverständlich nicht standardmäßig aktiviert, sondern kann individuell gestartet werden.

Da ein Dusch-WC nicht jedermanns Sache ist, empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf ein Modell in einem Sanitärfachbetrieb zu testen. Ein Dusch-WC kann unter Umständen ein Bidet ersetzen.

Die Vor- und Nachteile von spülrandlosen Toiletten ohne Spülrand und Dusch-WCs sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Besonderheit Vorteile Nachteile
Toilette ohne Spülrand
  • Leichtere Reinigung
  • Bessere Hygiene durch geringere Ablagerung von Keimen und Schmutz
  • Geringerer Wasserverbrauch
  • Erhöhter Platzbedarf durch größere Ausladung
  • Wasser könnte über die Toilettenbrille spritzen (nicht bei allen Modellen)
  • Teurer als ein Standard-WC
Dusch-WC
  • Bessere persönliche Hygiene
  • Geringerer Toilettenpapier-Verbrauch
  • Selbstständiger Toilettengang bei körperlicher Beeinträchtigung möglich
  • Ein Gefühl von Luxus
  • Aufwändigere Reinigung
  • Vergleichsweise teuer in der Anschaffung
  • Höherer Installationsaufwand
Eine normale Toilette lässt sich durch einen speziellen Aufsatz in ein Dusch-WC umrüsten, ohne dass Sie gleich ein komplettes Dusch-WC kaufen müssen. So können Sie Kosten sparen.

 

WC-Sitze

Es gibt zahlreiche verschiedene WC-Sitze: oval und eckig, klassisch und modern, bunt oder dezent. Da es bei der großen Auswahl schwierig scheint, die richtige Wahl für Ihre Toilettenräume zu treffen, helfen wir Ihnen, die für Sie komfortabelste Lösung zu finden. Die folgenden Kriterien sind beim Kauf eines WC-Sitzes zu beachten:

  • Form
  • Sitzkomfort
  • Stabilität
  • Befestigung
  • Material
  • Qualität und Langlebigkeit
  • Design
  • Komfortfunktionen

Die Form und Größe des Deckels müssen mit der des WCs übereinstimmen, damit er nirgends übersteht. Standardformen für WC-Sitze sind oval und eckig. Beliebt ist auch die so genannte D-Form für den WC-Bereich.

Ein guter WC-Sitz bietet neben Sitzkomfort auch ein stabiles Sitzgefühl. Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Scharniere und Befestigungen, bei denen der Sitz auch nach Jahren nicht verrutscht oder wackelt.

Für das Design des WC-Deckels gibt es zahlreiche Möglichkeiten, stilvoll und schlicht oder auch farbig und trendig. Er kann sich je nach Geschmack dezent und harmonisch in Ihr Badezimmer einfügen oder ein absoluter Hingucker sein.

Neben dem Design und der Ästhetik ist es wichtig, auch auf die Qualität zu achten. Der schickste WC-Sitz nützt nichts, wenn nach kurzer Zeit die Oberfläche spröde wird, die Scharniere wackeln oder die Absenkautomatik ihren Geist aufgibt.

Planen Sie einen öffentlichen Sanitärbereich und Toilettenanlagen, beachten Sie bei der Planung von WC-Kabinen auch den Türanschlag, um eine bequeme Nutzung zu ermöglichen. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Größe der einzelnen Toilettenkabinen auch, dass öffentliche Toiletten gelegentlich als Umkleideräume genutzt werden.

WC-Bereich

Material

Das Material eines Toilettensitzes trägt entscheidend zur Haptik und Optik bei. Die meisten WC-Sitze bestehen aus Kunststoff, beispielsweise Duroplast oder Thermoplast. Es sind auch Modelle aus Holz verfügbar. Die wichtigsten Vor- und Nachteile sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Material Vorteile Nachteile
Duroplast
  • Hochwertig
  • Besonders kratzfest, langlebig, stabil
  • Antibakteriell
  • Weitgehend feuerfest
  • Wertige keramikähnliche Optik
  • Bequemes Sitzgefühl
  • Einfache Reinigung durch glatte Oberfläche
  • Weicheres und wärmeres Sitzgefühl als Thermoplast
  • Gute Ökobilanz
  • Kälter als Holz
  • Teurer als Thermoplast
  • Einfacher zu reinigen als Holz
  • Schlechter zu recyclen
Thermoplast
  • Bruchsicher, langlebig
  • Porenfreie Oberfläche für gute Hygienebedingungen
  • Günstigere Herstellung als Duroplast
  • Einfache Reinigung durch glatte Oberfläche
  • Problemloses Recyceln
  • Kälter als Holz
  • Preiswerter als Duroplast
  • Einfacher zu reinigen als Holz
  • Weniger wertige Oberfläche als Duroplast
  • Zerkratzt leichter als Duroplast
Holz
  • Umweltgerechte Fertigung
  • Antibakterielle Eigenschaften von Holz
  • Sehr robust
  • Wärmer als Kunststoffsitze
  • Natürliches Flair
  • Einzigartig durch die individuelle Maserung
  • Oft ästhetischer empfunden als weißer Sitz aus Kunststoff

Duroplast wird häufiger in privaten Häusern genutzt. Sitze aus Thermoplast sind meist bei höher frequentierten WCs wie beispielsweise in Gaststätten bevorzugt.

Auch bei dem Material der Scharniere gilt es einiges zu beachten. Plastik ist aufgrund der fehlenden Langlebigkeit keinesfalls empfehlenswert. Am langlebigsten sind Scharniere aus Edelstahl, die beim Kontakt mit Wasser nicht rosten.

Für öffentliche Toilettenanlagen wird häufig zu Edelstahl gegriffen. Dies ist der Hygiene geschuldet. Edelstahl lässt sich einfach reinigen und bietet mit seiner glatten Oberfläche keinen Halt für Keime und Bakterien.

Komfortfunktionen

Achten Sie beim Kauf eines WC-Sitzes zusätzlich zum Sitzkomfort auch auf praktische Komfortfunktionen, die Ihren Alltag erleichtern. Weit verbreitet ist die Absenkautomatik. Durch spezielle Dämpfer wird hier ein leises und sanftes Schließen des Deckels ermöglicht, ohne dass er mit einem lauten Knall auf der WC-Brille landet. Besonders auch für Familien mit kleineren Kindern zu empfehlen, die aus Unachtsamkeit den Deckel fallen lassen. So wird ein lautes Knallen verhindert, ebenso wie das Einklemmen von Fingern oder Kleidung.

Auch das einfache Abnehmen des WC-Sitzes ist eine empfehlenswerte Funktion in Sachen Hygiene. Durch die so genannte Quick-Release- oder Take-Off-Funktion lässt sich der Toilettensitz ohne Werkzeug ganz einfach von Hand abnehmen und wieder aufstecken. Schwer zugängliche Stellen an der Toilette und auch Sitz und Deckel können Sie so schnell und einfach reinigen.

Ein integrierter klappbarer Kindersitz bietet auch einen großen Komfort für Familien mit Kindern. Hier kann je nach Bedarf ein kleinerer Sitz heruntergeklappt werden und es muss kein zusätzlicher Kindersitz aufgelegt werden.

Zu den Luxusvarianten zählen neben dem oben vorgestellten Dusch-WC-Sitz auch beheizbare WC-Sitze. Besonders in kalten Wintertagen bietet ein beheizbarer WC-Sitz einen angenehmen Komfort. Wenn in unmittelbarer Nähe zur Toilette eine Steckdose vorhanden ist, lässt sich der Sitz dort anschließen. Eine weitere Option ist ein Sitz mit Akku.

[achtung] Durch die höhere Temperatur können sich mehr Keime an dem beheizten WC-Sitz befinden. Hier ist eine sehr regelmäßige gründliche Reinigung notwendig, am besten mindestens zweimal pro Woche! [/achtung]

Es gibt auch Toilettendeckel mit LED-Beleuchtung. So finden Sie sich beim nächtlichen Gang zur Toilette zurecht, ohne das Licht einschalten zu müssen.

WC-Bereich

WC-Garnituren

Auch bei der WC-Garnitur gibt es zahlreiche Auswahlmöglichkeiten. Einfache Modelle bestehen lediglich aus einem Bürstenhalter mit WC-Bürste, größere Modelle bieten zusätzlichen Platz zum Lagern von Toilettenpapier-Rollen und Ablageflächen für beispielsweise feuchtes Toilettenpapier.

Es gibt WC-Garnituren für die Wandmontage. Wenn Sie sich davor scheuen in die Fliesen zu bohren, gibt es auch Modelle zum Kleben oder mit Vakuum-Verschluss. Außerdem gibt es die am weitesten verbreiteten stehenden WC-Garnituren. Wichtig bei der Auswahl zu beachten:

  • Platzbedarf
  • Standsicherheit
  • Hygiene (Material und Reinigung)
  • Optik

Da die WC-Garnitur meistens gut im Bad zu sehen ist, sollte die Optik harmonisch zum Rest des Badezimmers passen. Edelstahl wirkt sehr edel und weist zusätzlich eine hygienische, leicht zu reinigende Oberfläche auf. Sie finden darüber hinaus WC-Garnituren aus Keramik, Kunststoff oder in Holzoptik. Für was Sie sich auch entscheiden werden – mit unserem Produktfinder können Sie sich auch die breite Masse an passenden Waschbecken für das eigene Badezimmer oder die Vorräume öffentlicher Toilettenräume anschauen.

Wer die WC Garnitur nicht gerne im Badezimmer herumstehen haben möchte, kann sich auch für die Luxusvariante entscheiden und eine Unterputzvariante einbauen lassen. Die Kosten beginnen für günstige Modelle aus Kunststoff bei 10 bis 15 Euro. Hochwertigere Garnituren aus Edelstahl kosten bis zu 100 Euro. Und die Einbau-Variante liegt preislich bei etwa 500 Euro.

Kosten von Toiletten

Achten Sie bei den angegebenen Preisen immer darauf, was inbegriffen ist. Die meisten Angebote beinhalten weder einen Spülkasten noch einen WC-Sitz, auch wenn diese mit auf den Fotos abgebildet sind.

Die Kosten für WCs variieren je nach Bauart, Größe, Material und Ausstattung. Einfache Stand-WCs sind bereits ab 150 Euro erhältlich. Für Wand-WCs müssen Sie ab 250 Euro einplanen. Komfortausstattung wie Dusch-WCs gibt es ab etwa 800-1000 Euro. Mit weiteren Extras wie beheiztem Sitz und LED-Beleuchtung liegen die Kosten bei bis zu 4000 Euro.